Ärgern Sie sich nicht über Geld das Sie nicht mehr haben, sondern freuen Sie sich über das was Sie durch unsere Arbeit sparen.
Was heute noch selten ist wird morgen zum Standard. Telefonie über VoIP ist nicht nur einfach günstiger sondern verbindet Unternehmen weltweit mit ungeahnten Möglichkeiten. Fakt ist, die ISDN-Zwangsabschaltung kommt. Für alle. Für Unternehmen die nicht warten bis der Abschalttermin ihres Carriers per Post ins Haus geflattert kommt ist dies aber auch eine echte Chance. So bringen Sie Ihre Kommunikationsinfrastruktur auf den neuesten Stand und profitieren von allen Vorteilen die VoIP mit sich bringt.
Heute ist IP der Standard!
Ja der gute alte analoge Anschluss. Es gibt ihn immer noch. Genau so wie den ISDN-Anschluss. Die Frage ist nur – wie lange?
In der Vergangenheit waren diese beiden Technologien die Grundlage der Kommunikation in Unternehmen. Mit der Stufenweisen Abschaltung alter Technik folgt eine neue Technologie. VoIP.
Die Umstellung auf den VoIP-Anschluss für Privatkunden ist in den meisten Fällen bereits erfolgt und bei den Unternehmen hat sie bereits begonnen. Sind Sie vorbereitet ? Ist Ihre Telefonanlage kompatibel mit dieser neuen Technologie?
Wir von 45E begleiten und unterstützen unsere Kunden in allen Fragen rund um das Thema Breitband, ISDN Abschaltung sowie Umstellung auf den All-IP-Anschluss. Sie bekommen von uns genau das was Sie brauchen. Mit Ihnen zusammen erarbeiten wir ein auf Ihren Bedarf ausgearbeitetes Lösungskonzept und berücksichtigen dabei alle Ihre Wünsche von heute und von Morgen.
Bisher mussten in Unternehmen zwei Netzwerke installiert und gepflegt werden. Eine Telefonanlage mit sternförmiger Verkabelung zu den Telefonen und ein
Techniker bei der Installation einer TK-Anlage festnetz lösungen festnetzlösungen
separates Datennetzwerk. Diese beiden „Welten“ wurden oft durch dafür eigens angestelltes Personal betreut. VoIP ist die Telefonie im Datennetz mittels Internet Protokoll (IP), also ist nur noch ein Netzwerk nötig, nämlich das Datennetz. Die Kosteneinsparungen liegen auf der Hand. Der Betrieb nur noch eines Netzes senkt Betriebskosten, Personalkosten und vereinfacht die Infrastruktur.
Wir bieten Ihnen verschiedene Varianten für den Umstieg auf IP und möchten Ihnen an dieser Stelle kurz den Unterschied erläutern.
Bei dieser Lösung wir die Telefonanlage in Ihren Geschäftsräumen installiert. Hierbei handelt es sich um ein komplett vorkonfektioniertes Produkt das in der Regel Modular erweiterbar ist und an dem sich die alten Geräte je nach Wunsch weiterbetreiben lassen. Der Anschluss erfolgt über eine Breitband-Internet-Verbindung die man bei jedem beliebigen Carrier (Internetanbieter) beauftragen kann und die unabhängig von der Telefonalage ist. Zusätzlich benötigt man dann noch die sogenannten SIP-Trunks die man bei einer Vielzahl von Anbietern buchen kann. Diese beinhalten einen Tarif (über den die Telefongebühren abgerechnet werden) und die Rufnummern.
Wer seine "alten" ISDN Telefone an einer VoIP-Telefonanlage weiterbetreiben möchte muss sich allerdings darüber im klaren sein das er den vollen Funktionsumfang den diese Systeme bieten nicht nutzen kann. Wer die Investitionskosten für neue Endgeräte meiden möchte hat aber auch die Möglichkeit seine Kommunikationsinfrastruktur über einen längeren Zeitraum zu migrieren. Oftmals benötigt man aber auch entsprechende Adapter die natürlich auch Geld kosten und dann stellt sich die Frage ob man nicht doch gleich alles umstellt. Wichtige Vorteile dieser Variante sind aber in diesem Fall, Sie haben die volle Flexibilität, freie Anbieterwahl, den direkten physikalischen Zugriff und durch eine hohe Skalierbarkeit der Telefonanlage ein System das mit Ihrem Unternehmen zusammen wachsen kann.
Die lokale virtuelle Telefonanlage wird über eine Software auf einem unabhängigem Server realisiert. Das heißt, soweit ist dies eigentlich der einzige Unterschied. Die Vorteile einer Softwarebasierten Telefonanlage sind jedoch beachtlich. Sie ist nicht nur deutlich kostengünstiger als Hardware-basierte Telefonanlagen, sie lässt sich auch extrem einfach installieren und per Webclient administrieren. Dabei kann eine lokale virtuelle VoiP-Telefonanlage nahtlos in Ihre bestehende Netzwerkinfrastruktur integriert werden womit Sie es genauso leicht schaffen jederzeit ein Backup Ihrer gesamten Telefonanlage zu sichern. Auch für dieses Modell ist eine Breitband Internetleitung sowie die entsprechende Anzahl von SIP-Trunks zu buchen. Der Funktionsumfang unterscheided sich nicht von einer der klassischen Telefonanlagen.
Bei einer Cloudbasierten Lösung haben Sie gar keine Hardware oder Software im Haus. Sie benötigen lediglich einen Anbieter wie z.B. nfon, o2 DigitalPhone, sipgate oder einen der vielen anderen Anbieter und natürlich die entsprechenden VoIP-Endgeräte.
Der Funktionsumfang einer cloudbasierten Telefonanlage ist Anbieterabhängig, in der Regel bietet dieser aber auch die gleichen Möglichkeiten einer virtuellen oder klassischen VoIP-Telefonanlage. Die Endgeräte werden in der cloud registriert und vom Anbieter provisioniert.
Diese Lösung ist oftmals kostengünstiger da die Anbieter einer cloud den passenden Voice Tarif gleich mitanbieten. Des weiteren muß man sich nicht mit dem Thema Backup auseinandersetzen, hat keine Wartungsverträge und bekommt automatisch immer die neuesten Funktionen da auch die Updates Anbieterseitig eingespielt werden. Sie brauchen also auch hier lediglich einen Breitbandanschluss. Im übrigen lassen sich so auch Unternehmensstandorte auf sehr einfache und extrem kostengünstige Weise vernetzen.
Die richtige Bestands- und Bedarfsanalyse ist nicht nur der wichtigste, sondern ein ganz entscheidender Teil unserer Arbeit.
So individuell wie Ihr Unternehmen ist auch Ihre zukünftige Telefonanlage. Dabei richten wir uns nicht nur nach dem was Sie in der Gegenwart brauchen sondern schauen auch ganz gezielt mit Ihnen in die Zukunft.
Aus diesem Grund planen wir Ihre neue TK-Anlage mit Ihnen gemeinsam. Beginnend also bei der Frage welche Größenordnung von Anlage brauchen Sie in Ihrem Unternehmen? Welche Systemkomponenten werden benötigt? In wie weit soll die Anlage ausbaufähig sein und welche Endgeräte möchten Sie Nutzen.
Selbstverständlich planen wir auch die Installationszeit unter Berücksichtigung von An- und/oder Umschaltterminen der Netzbetreiber komplett mit Ihnen zusammen.
Als Systemhaus haben wir uns auf verschiedene Produkte sowie Dienstleistungen im Telekommunikationsbereich spezialisiert. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Telekommunikation, Breitband, Zeiterfassung, Festnetz, TK-Anlagen, Mobilfunktarife, Fahrzeugtracking und IT-Systeme.
45E GmbH
Bochumer Str. 12
45276 Essen
Rufen Sie uns an
Telefon: 0201 647 032 53
Schreiben Sie uns
E-Mail: info@45essen.de
Online Support
Live-Chat
Montag – Freitag
9:00 – 18:00 Uhr